Das HOOC Embedded Gateway kann auch auf dem PFC100 als Binary verwendet werden.
Folgende Anleitung beschriebt, wie der HOOC Embedded Gateway (Docker Version) auf einer PFC200 installiert werden kann. Damit das HOOC Embedded Gateway wie ein HOOC Connect H funktioniert, wird beim PFC200 folgende Konfiguration vorgeschlagen (Firmware 03.01.07(13)):
Wago PFC Menü | Einstellung | Beschreibung / Beispiel |
---|---|---|
Networking->Ethernet | Alle | Werkseinstellungen verwenden (Switched) |
Networking->TCP/IP | IP Configuration X1/X2 | Statische IP Adresse vergeben |
Networking->TCP/IP | DNS Server | Falls notwendig DNS Server eintragen |
Networking->Routing | Static Routes | Route zum Gateway vergeben |
Weiter muss Docker CE für Wago auf dem PFC200 installiert werden.
docker run --name hooc-connect --detach --device /dev/net/tun --cap-add NET_ADMIN --cap-add NET_BIND_SERVICE --network host --restart unless-stopped hooc/hooc-connect --dhcpv4.enable --vpn.linux.tap=hooc0 --api.address=0.0.0.0
ausführenDie Aktivierung kann bis zu 30 Sekunden dauern. Nach erfolgreicher Aktivierung wird auf der lokalen Webseite des HOOC Embedded Gateway der Verbindungsstatus dargestellt.
Nachdem das HOOC Embedded Gateway mit der HOOC Cloud verbunden ist, kann nun eine sichere Verbindung von Fern auf das Gerät hergestelt werden.
Wurde das HOOC Embedded Gateway mit oben genannten Parametern gestartet, kann die PFC200 nach dem Aufbau einer sicheren Verbindung unter der IP Address 172.17.17.17 erreicht werden. Das Web-Interface der PFC200 ist somit unter http://172.17.17.17 erreichbar.
Die Aktivierung kann bis zu 30 Sekunden dauern. Nach erfolgreicher Aktivierung wird auf der lokalen Webseite des HOOC Embedded Gateway der Verbindungsstatus dargestellt.