Ja, indem das Email to SMS Gateway von sms77 verwendet wird. Für erste Tests stellt dieser Provider ein Testguthaben zur Verfügung.
Eigenschaft | Beschreibung | Wert |
---|---|---|
Absender Email | Absender E-Mail | no-reply@hooc.ch |
Email2SMSKey | Schlüssel/Passwort | Beispiel: YZO6jjI9lH5LudICw2z2veBTvmKFQWh2 (nicht verwenden) |
Anhand obenstehendem Beispiel kann nun ein SMS Empfänger mit der Rufnummer +41 79 600 50 40 und obenstehender Email2SMSKey Eigenschaft wiefolgt erfasst werden:
Nachdem dies konfiguriert wurde, wird die definierte Rufnummer beim eintreffen eines Ereignisses eine SMS Nachricht auf das Mobiltelefon erhalten.
Ja, indem bei einer Regel die Datenquelle HOOC Connect ausgewählt und über den Filter Verbindungen mit grösser Wert 0 verglichen wird.
Ja, indem bei einer Regel die Datenquelle HOOC Connect ausgewählt und über den Filter (Mittelwert der Zeit (Bspw. Letzte 15min) mit OFFLINE verglichen wird.
Ja, indem bei einer Regel die Datenquelle Datenpunkt ausgewählt und über den Filter (Mittelwert der Zeit (Bspw. Letzte 15min) mit null verglichen wird.
Aktuell werden Push-Meldungen nur bei den HOOC-Apps der mobilen Geräten unterstützt.
Navigieren Sie im Managementportal zu den Alarmierungseinstellungen. Mittels Klick auf das Symbol kann eine Regel getestet werden. Das Ergebnis des Tests wird an Sie gesendet.
Push-Meldungen werden nur als solche dargestellt, wenn die HOOC-App im Hintergrund ist.
Falls Sie generell keine Push-Meldungen empfangen, können Sie folgende Punkte prüfen:
Falls die obenstehenden Punkte geprüft wurden und Sie immer noch keine Push-Meldungen empfangen können empfehlen wir Ihnen, die HOOC-App zu deinstallieren und erneut installieren. Nach der Installation melden Sie sich an und aktivieren die Option Empfange Push im Menü Mehr.
Prüfen Sie vorerst, ob Sie generell Push-Meldungen empfangen. Falls dies zutrifft, stellen Sie sicher dass sie sich für die entsprechende Alarmregel eingeschrieben haben. Eine Übersicht der Regeln und ob Sie für diese Benachrichtigungen erhalten, sehen Sie in der HOOC-App unter Anlage -> Alarmierung.
Folgende zusätzliche Einstellungen können bei gewissen Huawei Mobiltelefonen nötig sein:
Falls bei der Abfrage bspw. Letzte 60min ausgewählt wurde, wird bei der Überprüfung der Bedingung der Mittelwert des Wertes gebildet. Falls dieser Mittelwert Nachkommastellen hat, ist das Ergebnis automatisch FALSCH.
Die Bit-Operationen werden somit nur ausgeführt, wenn die Abfrage des Wertes eine Ganzzahl als Ergebnis zurückliefert.