Das native Konfigurationstool für Windows kann nur bis Firmware Version 2.0.9 verwendet werden. Es wir empfohlen, das HOOC Gateway auf die neuste Firmware zu aktualisieren.
Zur Parametrierung der HOOC Gateways (Serie M) steht das HOOC Konfigurationstool im HOOC Managementportal zum Download bereit.
Nachdem das Programm heruntergeladen und installiert wurde, kann das Programm gestartet werden. Verbinden Sie den Netzwerkport 2 des HOOC Gateway mit Ihrem Netzwerkadapter mittels mitgeliefertem Netzwerkkabel.
Legen Sie vor dem Einstecken der Versorgungsspannung des Geräts die SIM-Karte ein.
Falls das Tool gar nicht erst versucht eine Verbindung mit dem HOOC Gateway herzustellen, prüfen Sie bitte folgende Einstellungen:
Falls der Bereitschaftsmodus aktiviert wird, wird die Internetverbindung zum Provider dauerhaft getrennt. Dieses Feature steht für Testzwecke zur Verfügung und wird bei Verwendung der SMS Kommandos (SERA einschalten) wieder dauerhaft deaktiviert.
Beim Aktivieren dieser Option, wird der Datenverkehr in Abhängigkeit folgender Tabelle reduziert.
Option SERA aktiviert | Option Internet Zugang für LAN Geräte | Datenverkehr |
---|---|---|
Datenverkehr wird nicht minimiert, da SERA verwendet wird | ||
Datenverkehr wird nicht minimiert, da SERA verwendet wird | ||
Datenverkehr wird minimiert, insofern kein Gerät im LAN, Internetdaten verwendet | ||
Datenverkehr wird minimiert |
DNS anfragen aus dem LAN Netzwerk werden unabhängig der Optionen Datenverkehr minimieren oder Internet Zugang für LAN Geräte getätigt.
Falls die eingesetzte SIM Karte einen Pin voraussetzt muss dieser hier hinterlegt werden.
Sollte der SIM PIN nicht korrekt sein, wird dieser einmalig zurückgesetzt. Bei wiederholter inkorrekter Eingabe kann die SIM Karte gesperrt werden und muss mit einem anderen Gerät entsperrt werden.
Das HOOC Gateway liest die APN Konfiguration aus der SIM Karte und füllt diese in die entsprechenden Felder ein. Sollte dies nicht der Fall sein oder wird ein spezifischer APN genutzt so können die Einstellungen hier vorgenommen werden.
Der Netzwerkport 1 ist bei der Auslieferung als WAN Port definiert und bezieht per DHCP eine IP-Adresse. Bei Bedarf kann diese IP-Adresse statisch definiert werden. Bei Verwendung als WAN Port, wird der Internettraffic über dieses Interface gesendet, auch bei vorhandener mobiler Datenverbindung.
Bei deaktivierter WAN Funktion, agiert der Netzwerkport 1 als zusätzlicher LAN Netzwerkport (Switch Funktionalität mit Netzwerkport 2).
Der Netzwerkport 2 ist immer im LAN Netzwerk. Die Gateway Adresse des LAN Netzwerks kann im Feld “IP-Adresse” eingegeben werden.
Der DHCP-Server im LAN Netzwerk ist bei Auslieferung aktiviert und verteilt Adressen im Bereich von 100-250.
Das WiFi kann als Access Point für das LAN Netzwerk verwendet werden. Das Passwort entspricht bei Auslieferung der Seriennummer des Gateways und ist eingeschaltet.
WiFi kann durch kurzes Drücken der WiFi Taste (Frontpanel Gerät) Ein- und Ausgeschaltet werden, insofern sich das Gerät nicht im Konfigurationsmodus befindet.
Hier kann SERA aktiviert oder deaktiviert werden.
Der Befehl zum Aktivieren oder Deaktivieren von SERA kann auch mittels verschlüsselter SMS Nachricht erfolgen.
Die Einstellung “Internetzugang für LAN Geräte” ermöglicht es, Verbindungen von Geräten im LAN Netzwerk ins Internet zuzulassen.
Bei deaktivierter Option “SMS Kommandos” kann SERA mittels verschlüsselter SMS Nachricht NICHT wieder aktiviert werden!!
HOOC empfiehlt ein regelmässiges Update der Firmware. Die Firmware kann im HOOC Managementportal bei der entsprechenden Anlage unter dem Menü HOOC Gateway -> Konfiguration heruntergeladen werden.
Folgen Sie den Anweisungen im Konfigurationstool und stellen Sie sicher, dass die Stromzufuhr während dem Upgrade Prozess nicht unterbrochen wird!